+49 3841 – 73 48 93
post.jugendringe@mailbox.org
Friedrich-Techen-Strasse 20 // 23966 Wismar

DemokraTisch zur Hanseschau

Die Jugendringe setzten auf der Hanseschau 2025 zwei zentrale Themenschwerpunkte:

Demokratie stärken und Extremismusprävention sowie Nachhaltigkeit und Selbstmachen. Während der „DemokraTisch“ als Plattform für Information und Austausch über demokratiefeindliche Strukturen dient, lädt das Projekt Natürlich nachhaltig – Selbermachen und Erleben“ zum aktiven Mitmachen ein.

DemokraTisch: Aufklärung über Extremismus und Förderung demokratischer Werte

Mit dem Informationsstand „DemokraTisch“ wird ein Bewusstsein für die Gefahren extremistischer Ideologien geschaffen. Im Mittelpunkt steht die Wanderausstellung „Mein Kind rechtsextrem? – wie abwegig ist das?“, die sich an junge Menschen, Eltern, Lehrkräfte und Fachkräfte richtet. Ziel ist es, frühzeitig Anzeichen extremistischer Einflussnahme zu erkennen und Präventionsmöglichkeiten aufzuzeigen.

Inhalte & Maßnahmen:

  • Präsentation der Wanderausstellung
  • Bereitstellung von Informationsmaterial zu demokratischer Bildung und Extremismusprävention
  • Diskussionsrunden und Fachgespräche mit Experten
  • Beratung für Eltern, Lehrkräfte und Multiplikatoren
  • Kreative Mitmachaktionen, z. B. Saatguttütchen mit der Botschaft „Demokratie muss wachsen, pflanze mich!“
  • Werbung für „Meer“ Jugendbeteiligung durch den Jugendrat NWM

Durch den direkten Austausch mit Besuchern soll das Bewusstsein für demokratische Werte gestärkt und zur aktiven Mitgestaltung ermutigt werden. und Erleben“ zum aktiven Mitmachen ein.

„Natürlich nachhaltig – Selbermachen und Erleben“

Nachhaltigkeit und ein bewusster Umgang mit natürlichen Ressourcen stehen im Mittelpunkt dieses Projekts. Gemeinsam mit dem Ökologischen Schulungsort Wismar (ÖSW), dem Jugendrat NWM, dem Kinder- und Jugendparlament (KiJuPa) und dem Bund für Umwelt und Naturschutz e.V. (BUND) zeigen wir, wie einfach es ist, nachhaltige Alternativen im Alltag zu nutzen.

Mitmach-Aktionen & Workshops:

  • Selbstgemacht statt gekauft: Herstellung von Brot, Kräuterbutter und umweltfreundlichen Reinigungsmitteln
  • Naturwerkstatt: Kreatives Basteln mit Naturmaterialien
  • Nachhaltigkeit erleben: Spielerische Angebote & Workshops zum Umweltschutz

Diese interaktiven Angebote richten sich vor allem an Kinder, Jugendliche und Familien, um nachhaltiges Handeln spielerisch zu vermitteln.

Gemeinsam für Demokratie & Nachhaltigkeit

Beide Themenschwerpunkte zeigen zentrale gesellschaftliche Herausforderungen auf: Demokratie und Zusammenhalt stärken sowie nachhaltiges Handeln fördern. Die Hanseschau 2025 bietet die Gelegenheit, sich zu informieren, mitzudiskutieren und aktiv mitzumachen!

Hauptzielgruppe:            Kinder und Jugendliche

Weitere Zielgruppe:      Eltern, Bezugspersonen, Multiplikatoren, Lehrkräfte, Sozialpädagogen

PHP Code Snippets Powered By : XYZScripts.com